Entdecken Sie das Beste Web Blocker-Erweiterung für ein ablenkungsfreies Surferlebnis

Die Webblocker-Erweiterung hilft Benutzern, die Produktivität zu steigern, indem sie den Zugriff auf störende Websites einschränken.

Gesperrte Seite schließen nach5Sekunden

Läuft

Heim

Blockierter Text

Geschichte

Helfen

Anregung

Kauf mir einen Kaffee

Planen Sie die Sperrung der Site

Speichern

Export

Import

Passwort erstellen

Websites blockieren

zB https://www.google.com

Blocktyp

Dauerhafte Sperre

Versuchen Sie einen klugen Block

Zeitweiser Block

Sperrliste

URL Blocktyp Filter-URL Status Aktion

https://www.ebay.com/

Blockzeit: 00:00 bis 10:00, 09:00 bis 13:00 Blocktage: Mo, Do
Zeitlich

Enthalten

Blockiert

Schritt zum Blockieren der Website

Das Blockieren einer Website ist so einfach wie das Sperren des Mobiltelefons

Das Blockieren von Websites ist mit Browsererweiterungen ganz einfach. Die Installation und Konfiguration erfolgt mit wenigen Klicks. Diese Tools bieten benutzerfreundliche Oberflächen, sodass Sie Websites ganz einfach zur Sperrliste hinzufügen oder daraus entfernen können.

Erweiterung zu Chrome hinzufügen

  1. Öffnen Sie den Chrome Web Store und suchen Sie nach der Erweiterung „ Website Blocker “.
  2. Klicken Sie auf „ Zu Chrome hinzufügen “ und bestätigen Sie anschließend im Popup-Fenster mit einem Klick auf „ Erweiterung hinzufügen “.
Bild

Website-Blocker

4.7

( 45 Bewertungen )

Verlängerung
Arbeitsablauf und Planung
10.000 Benutzer
Zu Chrome hinzufügen
Erweiterung hinzufügen
img

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Blockieren“

  1. Öffnen Sie die Erweiterung und fügen Sie den Link in das Feld ein oder öffnen Sie die Website und öffnen Sie das Erweiterungs-Popup.
  2. Klicken Sie anschließend einfach im Erweiterungs-Popup auf die Schaltfläche „Blockieren“ . Jetzt ist Ihre hinzugefügte oder geöffnete Website blockiert.

Läuft

Websites blockieren

https://www.google.com
Klicken Sie auf die Schaltfläche

Block

Kürzlich blockierte Website

https://www.google.com

Passwort erstellen

Passwort entfernen

Funktionen der Erweiterung

Hauptfunktionen von Website-Blocker-Erweiterungen

Website-Blocker-Erweiterungen bieten Funktionen wie anpassbare Sperrlisten und Passwortschutz. Sie tragen zur Steigerung der Produktivität bei, indem sie den Zugriff auf störende Websites einschränken.

Website-Blocker

Blockieren Sie Websites in Chrome ganz einfach, indem Sie sie mit einem zuverlässigen Webblocker zu einer anpassbaren Sperrliste hinzufügen und so sicherstellen, dass Ablenkungen minimiert werden.

Passwortschutz

Sichern Sie Ihre Einstellungen und Sperrliste mit einem Passwort, um unbefugte Änderungen zu verhindern. So wird unsere Website Blocker Chrome-Erweiterung zuverlässig und sicher.

Blockierungstyp

Sie können zwischen verschiedenen Sperrmethoden wählen, beispielsweise einer vollständigen Einschränkung oder einem zeitgesteuerten Zugriff. Mithilfe eines Webblockers können Sie den Zugriff effektiv verwalten.

Filter-URL

Implementieren Sie eine URL-Filterung, um bestimmte Schlüsselwörter oder Muster in Website-Adressen zu blockieren.

Blocktext

Beschränken Sie den Zugriff auf Websites mit bestimmten Texten oder Ausdrücken mithilfe eines Website-Blockers und verbessern Sie so mühelos die Kontrolle über die Inhalte.

URL-Liste importieren/exportieren

Importieren oder exportieren Sie bequem URL-Listen, um blockierte Websites auf mehreren Geräten zu verwalten oder Einstellungen zu teilen. So können Sie Websites in Chrome bei Bedarf einfacher blockieren.

Bewertungen
img
img
img
img
img
img
img
img

Einige Worte von unseren Erweiterungsbenutzern

09. Januar 2025

Tolle Erweiterung. Blockiert nutzlose Websites, die ich nicht brauche.

Hayden Matthews

12. Dez. 2024

tolle Erweiterung hilft mir, meine Bildschirmzeit zu reduzieren

Nishant_preet_ 1

8. November 2024

Gut für: Keine Ablenkungen, jetzt muss ich nicht mehr süchtig nach Tik Tok sein.

Arbeitskonto

23. Oktober 2024

absolut tolle Erweiterung, die ich wirklich haben möchte. Ich möchte 10 Sterne vergeben.!!!!!

Himanshu Prajapat

09. März 2025

Danke, ich hasse es, der Lust zu verfallen. Vielen Dank an die Leute, die das gemacht haben! Ich versuche, ein besserer Jünger Jesu zu werden.

Robert Allen
FAQs

Häufig gestellte Fragen von Web-Blocker-Benutzern

Häufig gestellte Fragen zu Website-Blockierungserweiterungen. Falls Sie eine häufige Frage haben, ist diese möglicherweise bereits beantwortet.

Wie installiere ich die Webblocker-Erweiterung?
Kann ich Websites vorübergehend blockieren?

Ja, Sie können Websites vorübergehend mit den Optionen „Zeitgesteuerte Sperre“ oder „Versuchsgesteuerte Sperre“ der Website-Blocker-Erweiterung blockieren. Mit „Zeitgesteuerte Sperre“ können Sie bestimmte zeitliche Beschränkungen für die Sperrung von Websites festlegen, während „Versuchsgesteuerte Sperre“ die Anzahl der Zugriffe begrenzt, bevor eine Website blockiert wird. Um dies zu konfigurieren, öffnen Sie die Einstellungen der Web-Blocker-Erweiterung, geben Sie die Website-URL ein, wählen Sie „Zeitgesteuerte Sperre“ oder „Versuchsgesteuerte Sperre“ und passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.

Wie entsperre ich eine Website?

Um eine Website in der Web Blocker-Erweiterung freizugeben, öffnen Sie die Sperrliste in den Erweiterungseinstellungen. Sie können entweder den Statusschalter von „Gesperrt“ auf „Entsperrt“ umschalten oder auf „Löschen“ (Papierkorbsymbol) klicken, um die Website zu entfernen. Alternativ können Sie die gesperrte Website auch direkt aus dem Erweiterungs-Popup löschen, um schnell darauf zugreifen zu können.

Ist es möglich, meine Sperrliste mit einem Passwort zu schützen?

Ja, Sie können Ihre Sperrliste in der Web Blocker-Erweiterung mit einem Passwort schützen. Klicken Sie auf „Passwort erstellen“, um den Zugriff auf das Erweiterungs-Popup und die Einstellungsseite zu beschränken. So stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer die Sperrliste bearbeiten oder Einstellungen ändern können.

Kann ich meine Einstellungen über mehrere Geräte hinweg synchronisieren?

Ja, Sie können Ihre Einstellungen mithilfe der Export- und Importfunktionen geräteübergreifend synchronisieren. Egal, ob Sie einen Website-Blocker zur Vermeidung von Ablenkungen oder eine Web-Blocker-Erweiterung zur Steigerung Ihrer Produktivität verwenden – die Konsistenz Ihrer Einstellungen ist ganz einfach. Klicken Sie einfach auf „Exportieren“, um Ihre Konfigurationen als Datei zu speichern. Übertragen und laden Sie sie anschließend mit „Importieren“ auf ein anderes Gerät hoch. So können Sie die gleiche Sperrliste und Konfigurationen schnell auf mehreren Geräten anwenden.

Was ist der Unterschied zwischen den Blockierungstypen?

Die Web Blocker-Erweiterung bietet drei Arten der Blockierung:

Dauerhafte Sperre – Beschränkt den Zugriff auf die angegebene Website vollständig, bis die Sperre manuell aufgehoben wird.

Versuchsbasierte Blockierung – Blockiert die Website nach einer bestimmten Anzahl von Zugriffsversuchen und hilft Benutzern so, die Nutzung schrittweise zu reduzieren.

Zeitweise Blockierung – Beschränkt den Zugriff auf die Website auf bestimmte Zeiträume und ermöglicht so Flexibilität basierend auf Zeitplänen.

Diese Optionen bieten je nach Benutzereinstellungen unterschiedliche Kontrollebenen. So können Sie Chrome-Sites einfacher effektiv blockieren und Online-Ablenkungen besser verwalten.

Wie verwende ich die URL-Filterfunktion?
Kann ich Websites blockieren, die bestimmten Text enthalten?